Elektroinstallation ist Ihr Ding?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Current divider

Current divider

Was ist ein Current Divider?

Ein Current Divider, auf Deutsch auch Stromteiler genannt, ist ein grundlegendes Konzept in der Elektrotechnik. Er wird verwendet, um den elektrischen Strom in einem Stromkreis auf mehrere Pfade aufzuteilen. Das Prinzip des Current Dividers basiert auf den Eigenschaften von Widerständen und der Kirchhoffschen Stromregel.

Wie funktioniert ein Current Divider?

Ein Current Divider funktioniert, indem der Gesamtstrom durch mehrere parallele Widerstände fließt. Der Strom teilt sich dabei auf die Widerstände auf, abhängig von deren Widerstandswerten. Je kleiner der Widerstand, desto mehr Strom fließt durch diesen Pfad. Das Verhältnis der Ströme wird durch die Widerstandswerte bestimmt.

Formel für den Current Divider

Die Berechnung erfolgt mit der Formel:

Ix = Iges × (Rges / Rx)

Hierbei ist Ix der Strom durch den Widerstand Rx, Iges der Gesamtstrom und Rges der Gesamtwiderstand der parallelen Widerstände. Diese Formel hilft, den Strom durch jeden einzelnen Widerstand zu berechnen.

Praktische Anwendung des Current Dividers

Ein Current Divider wird oft in elektronischen Schaltungen verwendet. Zum Beispiel in Strommessgeräten, um den Strom durch einen bestimmten Zweig zu messen. Auch in der Leistungselektronik spielt er eine wichtige Rolle, um den Stromfluss zu steuern und Bauteile zu schützen.

Wichtige Hinweise zum Current Divider

Beim Einsatz eines Current Dividers ist es wichtig, die Widerstandswerte genau zu wählen. Falsche Werte können zu ungenauen Ergebnissen oder sogar Schäden führen. Achte darauf, dass die Gesamtleistung der Widerstände nicht überschritten wird.

Counter