Current loop
Current loop
Was ist ein Current Loop?
Ein Current Loop ist eine Methode zur Übertragung von Signalen in der Elektrotechnik. Dabei wird ein elektrischer Strom genutzt, um Informationen zwischen Geräten auszutauschen. Der Strom bleibt dabei in einem geschlossenen Stromkreis, was die Übertragung besonders störungsarm macht.
Wie funktioniert ein Current Loop?
Ein Current Loop arbeitet mit einem konstanten Strom, der typischerweise zwischen 4 und 20 Milliampere liegt. Der Stromwert repräsentiert dabei die zu übertragende Information. Zum Beispiel könnte ein Sensor den Stromwert anpassen, um eine Temperatur oder einen Druck zu signalisieren. Ein Empfänger liest diesen Stromwert und wandelt ihn in eine verständliche Anzeige oder Aktion um.
Warum ist der Current Loop störungsarm?
Ein Current Loop ist weniger anfällig für Störungen, weil der Strom im geschlossenen Kreis fließt. Externe Einflüsse wie elektromagnetische Felder haben kaum Auswirkungen auf den Stromwert. Das macht diese Technik ideal für den Einsatz in industriellen Umgebungen mit viel elektrischer Störung.
Wo wird der Current Loop eingesetzt?
Der Current Loop wird häufig in der Industrie genutzt, zum Beispiel in der Prozesssteuerung. Sensoren, die Druck, Temperatur oder Füllstände messen, verwenden oft diese Methode. Auch in der Fernübertragung von Signalen über große Entfernungen ist der Current Loop beliebt, da er zuverlässig und einfach zu implementieren ist.
Vorteile des Current Loop
Ein Current Loop bietet mehrere Vorteile. Er ist robust gegenüber Störungen, arbeitet zuverlässig über große Entfernungen und benötigt nur wenig Energie. Außerdem ist die Technik einfach und kostengünstig umzusetzen, was sie zu einer beliebten Wahl in der Elektrotechnik macht.