Feldbus
Feldbus
Was ist ein Feldbus?
Ein Feldbus ist ein Kommunikationssystem, das in der Elektrotechnik und im Elektrobetrieb eingesetzt wird. Es ermöglicht den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Geräten, wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen. Der Feldbus sorgt dafür, dass diese Geräte miteinander "sprechen" können, ohne dass jedes Gerät einzeln verkabelt werden muss.
Wie funktioniert ein Feldbus?
Ein Feldbus arbeitet über ein gemeinsames Kabel oder eine drahtlose Verbindung. Über diese Leitung werden Informationen in Form von Datenpaketen übertragen. Die Geräte, die am Feldbus angeschlossen sind, können so Daten senden und empfangen. Das spart nicht nur Kabel, sondern auch Zeit bei der Installation.
Wo wird ein Feldbus eingesetzt?
Feldbusse finden sich in vielen Bereichen der Industrie und des Elektrobetriebs. Sie werden zum Beispiel in der Automatisierungstechnik genutzt, um Maschinen und Anlagen zu steuern. Auch in der Gebäudeautomation, etwa für Heizungs- oder Lichtsteuerungen, kommen Feldbusse zum Einsatz.
Vorteile eines Feldbusses
Ein großer Vorteil eines Feldbusses ist die einfache Installation. Statt vieler einzelner Kabel wird nur eine Leitung benötigt. Außerdem ist die Kommunikation zwischen den Geräten schneller und zuverlässiger. Durch standardisierte Protokolle können Geräte verschiedener Hersteller miteinander arbeiten.
Beispiele für Feldbussysteme
Es gibt verschiedene Arten von Feldbussen, die je nach Anwendung genutzt werden. Beispiele sind Profibus, CAN-Bus und Modbus. Jedes dieser Systeme hat spezielle Eigenschaften und wird in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt.