Elektroinstallation ist Ihr Ding?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

E-Auto-Wallbox-Rechner

Bitte eine gültige Ladeleistung zwischen 1,4 und 22 kW eingeben.
Bitte die Reserve am Hausanschluss (16–63 A) eingeben.
Bitte die Leitungslänge (1–100 m) eingeben.

Anleitung zur Benutzung des E-Auto-Wallbox-Rechners

Der E-Auto-Wallbox-Rechner ist ein hilfreiches Online-Tool für alle, die die Installation einer Wallbox zu Hause planen. Das Tool unterstützt Sie bei der Wahl des richtigen Leitungsquerschnitts und der optimalen Sicherung – passend zu Ihrer gewünschten Ladeleistung, der Hausanschluss-Reserve und der Leitungslänge.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Ladeleistung der Wallbox eingeben:
    Tragen Sie im ersten Feld die gewünschte Ladeleistung Ihrer Wallbox in Kilowatt (kW) ein. Zulässig sind Werte zwischen 1,4 und 22 kW. Damit wird festgelegt, wie schnell Ihr Fahrzeug geladen werden soll.
  • Hausanschluss-Reserve erfassen:
    Im zweiten Feld geben Sie die aktuell verfügbare Reserve des Hausanschlusses in Ampere (A) ein. Typische Werte liegen zwischen 16 und 63 A. Dies gibt an, wie viel aktueller Strom für die Wallbox vom Hausanschluss bereitgestellt werden kann.
  • Leitungslänge angeben:
    Im letzten Feld geben Sie die Länge der geplanten Leitung zwischen Hausanschluss und geplanter Wallbox in Metern (m) an. Der Wert muss zwischen 1 und 100 Meter liegen.
  • Berechnung starten:
    Klicken Sie auf den Button Berechnen. Die Software prüft die Eingabewerte auf Korrektheit und führt dann die technische Berechnung durch.

Ergebnisse verstehen

Nach Klick auf „Berechnen“ erhalten Sie eine tabellarische Auflistung mit folgenden Werten:

  • Benötigter Leitungsquerschnitt: Empfehlung für den minimal benötigten Leiterquerschnitt (in mm² Kupfer), um eine sichere und normgerechte Installation zu gewährleisten – unter Berücksichtigung der elektrischen Belastbarkeit und des maximal zulässigen Spannungsfalls.
  • Empfohlene Absicherung: Angepasste Sicherungsgröße (Typ B), damit die Wallbox zuverlässig geschützt ist.
  • Berechneter Strom (Wallbox): Der Strom, den die Wallbox bei der gewählten Ladeleistung aufnimmt.
  • Spannungsfall auf Leitung: Wie stark die Spannung über die Leitung abfällt (in Volt und Prozent). Der Wert bleibt innerhalb der elektrotechnisch zulässigen Werte.

Sicherungs-Hinweise

Am Seitenende erscheint ein Hinweis, ob Ihre Hausanschluss-Reserve ausreicht:

  • Ist die Reserve zu gering, erhalten Sie eine Warnung, dass eine Anpassung am Hausanschluss erforderlich ist.
  • Ist die Reserve ausreichend oder passt sie exakt, wird die empfohlene Sicherungsgröße genannt.

Hinweise für größtmöglichen Nutzen

  • Die Ergebnisse basieren auf Standardwerten (Kupferleitung, dreiphasig, cos φ = 1, 400V-Netz, max. 3% Spannungsfall, Umgebungstemperatur 30°C).
  • Beziehen Sie Ihren Elektriker für eine endgültige Auslegung vor der Installation ein.
  • Beachten Sie: Längere Leitungen und höhere Ladeleistungen führen zu größeren Querschnitten und eventuell höherem Installationsaufwand.

Mit diesem Rechner treffen Sie verlässliche und normgerechte Vorauswahlen für Ihre Wallbox-Installation und vermeiden Überlastungen oder unnötige Mehrkosten!

07.07.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter