Elektroinstallation ist Ihr Ding?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Anzeige
Kabelquerschnitt-Assistent
Kabelquerschnitt-Assistent – Anleitung
Der Kabelquerschnitt-Assistent hilft Ihnen, den für Ihre Elektroinstallation erforderlichen Mindest-Kabelquerschnitt anhand der wichtigsten Vorgaben nach VDE zu ermitteln. Dazu geben Sie wenige Werte ein, und das Tool empfiehlt die passenden Querschnitte für 230 V und 400 V Netze.
So benutzen Sie das Tool:
-
Leitungslänge in Metern eintragen:
Tragen Sie die Länge der geplanten Leitung in Metern ein. Gültige Werte liegen zwischen 1 m und 500 m. -
Stromstärke in Ampere eintragen:
Geben Sie die maximal zu erwartende Stromstärke Ihres Verbrauchers an. Die Eingabe muss zwischen 0,1 A und 100 A liegen. -
Zulässiger Spannungsabfall (%):
Legen Sie fest, wie hoch der Spannungsabfall maximal sein darf. Zulässig sind Werte zwischen 1 % und 5 %. Vorgabewert ist meist 3 % für viele Standardanwendungen. -
Berechnen:
Klicken Sie auf „Berechnen“. Das Tool errechnet daraufhin den empfohlenen Kabelquerschnitt für 230 V einphasig sowie 400 V dreiphasig und zeigt diese in der Ergebnis-Tabelle an. -
Ergebnisse und Hinweise:
Die Tabelle zeigt Ihnen den berechneten Querschnitt, aufgerundet auf die laut VDE üblichen Normwerte (z.B. 1,5 mm², 2,5 mm² usw.). Lesen Sie die Empfehlung ab und beachten Sie den Hinweis, dass diese Werte überschlägig berechnet und vor Ausführung immer durch Fachpersonal geprüft werden sollten!
Tipp:
Für Sicherheitsrelevante oder gewerbliche Anlagen sowie für Längen im Grenzbereich empfiehlt sich in jedem Fall eine genaue Planung und Kontrolle durch eine Elektrofachkraft.
Hinweis: Der Assistent berücksichtigt nur den Spannungsabfall. Weitere Aspekte wie Verlegeart, Temperatur oder Häufung sind bei der Auslegung ebenfalls zu beachten.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden









