Elektroinstallation ist Ihr Ding?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Feldstärke

Feldstärke

Was ist Feldstärke?

Die Feldstärke beschreibt die Stärke eines elektrischen oder magnetischen Feldes. Sie gibt an, wie stark die Wirkung des Feldes auf geladene Teilchen oder magnetische Materialien ist. In der Elektrotechnik spielt die Feldstärke eine wichtige Rolle, da sie viele technische Anwendungen beeinflusst.

Einheit der Feldstärke

Die elektrische Feldstärke wird in der Einheit Volt pro Meter (V/m) gemessen. Das bedeutet, sie zeigt an, wie viel Spannung pro Meter im Feld vorhanden ist. Für die magnetische Feldstärke wird die Einheit Ampere pro Meter (A/m) verwendet.

Wie wird die Feldstärke berechnet?

Die elektrische Feldstärke wird berechnet, indem die Spannung durch den Abstand geteilt wird. Ein Beispiel: Wenn eine Spannung von 10 Volt über eine Strecke von 2 Metern wirkt, beträgt die Feldstärke 5 V/m. Für die magnetische Feldstärke wird der Stromfluss in einer Spule und die Anzahl der Windungen berücksichtigt.

Warum ist die Feldstärke wichtig?

Die Feldstärke ist entscheidend für die Funktion vieler Geräte. Sie beeinflusst die Leistung von Elektromotoren, Transformatoren und Antennen. In der Praxis hilft sie, elektrische und magnetische Felder zu messen und zu kontrollieren.

Beispiele aus der Praxis

Ein Beispiel für elektrische Feldstärke ist die Spannung in Hochspannungsleitungen. Hier wird die Feldstärke genutzt, um Energie effizient zu übertragen. Ein Beispiel für magnetische Feldstärke ist der Elektromagnet, der in Hebekränen verwendet wird, um schwere Metallteile zu bewegen.

Counter