Elektroinstallation ist Ihr Ding?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Isolator

Isolator

Was ist ein Isolator?

Ein Isolator ist ein Material oder Bauteil, das den Fluss von elektrischem Strom verhindert. Im Bereich der Elektrotechnik wird er verwendet, um elektrische Leiter voneinander zu trennen und so Kurzschlüsse zu vermeiden. Typische Materialien für Isolatoren sind Glas, Keramik oder Kunststoff.

Wofür wird ein Isolator genutzt?

Isolatoren spielen eine wichtige Rolle in elektrischen Systemen. Sie sorgen dafür, dass Strom nur dort fließt, wo er fließen soll. Zum Beispiel werden sie in Stromleitungen eingesetzt, um die Leitungen von den Masten zu trennen. Ohne Isolatoren könnten elektrische Anlagen nicht sicher betrieben werden.

Wie funktioniert ein Isolator?

Ein Isolator funktioniert, indem er den elektrischen Widerstand erhöht. Dadurch wird der Stromfluss durch das Material blockiert. Anders als Leiter, die Strom gut leiten, besitzen Isolatoren eine sehr geringe elektrische Leitfähigkeit. Das macht sie ideal für den Schutz und die Trennung von Stromkreisen.

Beispiele für Isolatoren

Ein bekanntes Beispiel für einen Isolator ist die Ummantelung von Stromkabeln. Diese besteht oft aus Kunststoff, der den Stromfluss nach außen verhindert. Auch die Isolatoren an Hochspannungsleitungen, meist aus Keramik, sind wichtige Bauteile. Sie schützen die Umgebung vor gefährlichen Stromüberschlägen.

Warum sind Isolatoren wichtig?

Isolatoren sind unverzichtbar für die Sicherheit in der Elektrotechnik. Sie verhindern Stromunfälle und schützen Menschen sowie Geräte. Ohne Isolatoren könnten elektrische Anlagen nicht zuverlässig und sicher betrieben werden. Daher sind sie ein grundlegender Bestandteil jedes elektrischen Systems.

Counter