Elektroinstallation ist Ihr Ding?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kathode

Kathode

Was ist eine Kathode?

Die Kathode ist ein zentraler Begriff in der Elektrotechnik und spielt eine wichtige Rolle in vielen elektrischen Geräten. Sie ist die Elektrode, an der Elektronen in einem Stromkreis aufgenommen werden. In einfachen Worten: Die Kathode ist der Minuspol in einer Stromquelle wie einer Batterie oder einem Akku.

Wie funktioniert die Kathode?

Die Kathode arbeitet immer in Verbindung mit einer Anode, dem Pluspol. Elektronen fließen von der Anode zur Kathode, wenn ein Stromkreis geschlossen ist. In einer Batterie gibt die Kathode die Elektronen an den angeschlossenen Verbraucher ab, wie zum Beispiel eine Lampe oder ein Motor.

Beispiele für die Verwendung der Kathode

Ein bekanntes Beispiel ist die Kathode in einer LED (Leuchtdiode). Hier sorgt sie dafür, dass die Elektronen fließen und Licht erzeugt wird. Auch in Akkus, wie in Smartphones oder Elektroautos, spielt die Kathode eine wichtige Rolle. Sie ist ein zentraler Bestandteil der chemischen Reaktion, die Energie liefert.

Warum ist die Kathode wichtig?

Ohne die Kathode würde kein elektrischer Strom fließen. Sie ist entscheidend für die Funktion von Batterien, Akkus und vielen anderen elektrischen Geräten. Die richtige Wahl des Materials für die Kathode kann die Leistung und Lebensdauer eines Geräts erheblich beeinflussen.

Counter