Elektroinstallation ist Ihr Ding?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Lichtstrom

Lichtstrom

Was ist Lichtstrom?

Der Lichtstrom ist eine wichtige Größe in der Elektrotechnik und beschreibt die gesamte Menge an sichtbarem Licht, die eine Lichtquelle in alle Richtungen abgibt. Er wird in der Einheit Lumen (lm) gemessen. Je höher der Lichtstrom, desto heller erscheint die Lichtquelle.

Warum ist Lichtstrom wichtig?

Der Lichtstrom hilft dabei, die Helligkeit einer Lampe oder Leuchte zu bewerten. Er ist besonders nützlich, um verschiedene Lichtquellen miteinander zu vergleichen. Zum Beispiel hat eine LED-Lampe oft einen höheren Lichtstrom als eine herkömmliche Glühbirne bei gleicher Leistungsaufnahme.

Wie wird Lichtstrom gemessen?

Der Lichtstrom wird mit speziellen Geräten, sogenannten Ulbricht-Kugeln, gemessen. Diese Geräte erfassen das gesamte Licht, das von einer Lichtquelle abgegeben wird. Die Messung erfolgt unabhängig von der Richtung, in die das Licht strahlt.

Lichtstrom und Energieeffizienz

Ein hoher Lichtstrom bei geringer Leistungsaufnahme zeigt eine energieeffiziente Lichtquelle an. Moderne LED-Lampen bieten oft eine hohe Effizienz, da sie viel Licht mit wenig Energie erzeugen. Das macht sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Leuchtmitteln.

Praktisches Beispiel für Lichtstrom

Eine Glühbirne mit 60 Watt erzeugt etwa 800 Lumen Lichtstrom. Eine LED-Lampe mit nur 10 Watt kann jedoch denselben Lichtstrom liefern. Das zeigt, wie effizient moderne Technologien im Vergleich zu älteren sind.

Counter